Chacapa – auch unter den Namen Shakapa, Chakapa, Chacarpa oder Huaira Sacha bekannt – bezeichnet eine rituelle Blätterrassel, die neben Schamanentrommeln, Rasseln, Mundbögen, Federwedeln, Tabak und Liedern bei Heilritualen im Amazonasgebiet eingesetzt wird.
Da ihr Sound an das Rauschen der mächtigen Baumwipfel des Waldes erinnert und ihre Bewegungen die Luft sanft zirkulieren lässt, tragen sie den „Wind des Waldes“ in sich. Damit sind die Blätterbüschel besonders für Wind- oder Luft-Rituale geeignet. Auch in der Heilarbeit und Klangtherapie können unsere Chacapas angewendet werden. Gleichmäßig geschlagen oder gerüttelt, unterstützt der Rhythmus bei Trancereisen, kann bei energetischen Massagen verwendet werden oder bei Schwitzhütten-Zeremonien.
Der Sound unserer Chacapas hat Ähnlichkeiten mit dem, im Jazz üblichen, Percussion-Besen, der gern auf Snare Drums gespielt wird und der den raschelnden Ton erzeugt, der auch für die Chacapa typisch ist. Der Klang entfaltet sich bei diesem Ritualinstrument sehr fein und intensiv, wodurch sich fantasievoll improvisieren und originell performen lässt.
Die Ahorn-Chacapa, die aus zusammengeschnürten Ahornblättern besteht, hat einen perkussiven, dichten Raschelsound und ähnelt den Eichen-Chacapa. Die spirituelle Kraft des Ahorns ist nicht ganz so mächtig wie die der Eiche. Der Ahorn ist ein eher leichter, fröhlicher Baum, der Gegensätze vereinigt und harmonisierend wirkt. Er schützt vor dämonischen Kräften, klärt die Gedanken und unterstützt das Loslassen. Auch soll er bei depressiven Verstimmungen neuen Mut geben.
Unsere Ahorn-Chacapa ist ein regionales Naturprodukt und kann daher leicht von der Abbildung abweichen. Außerdem ist sie nur saisonal erhältlich.
Der Griff ist mit recycelten Baumwollstoff umwickelt.