Maultrommeln etc.
Maultrommeln - weit verbreitete & traditionelle Instrumente
„Boing!“ - jedes Kind kennt diesen Sound aus den Zeichentrickfilmen. Doch nicht nur als Geräuschuntermalung findet die Maultrommel heutzutage Verwendung. Die Vielfalt in Sachen Klang, Form, Verarbeitungsweise und Materialien von Maultrommeln ist geradezu unerschöpflich. Die Maultrommel ist ein faszinierendes Instrument, welches ursprünglich wohl aus Asien stammt. In Europa fand man die ältesten Maultrommeln wohl aus der keltischen Zeit in Frankreich und sie können auf das 5. bis 7. Jahrhundert n.Chr. datiert werden. Besonders im Früh- und Hochmittelalter war die Maultrommel ein weitverbreitetes Instrument und Musiker, wie Hofnarren, unterhielten damit ihr Publikum. In der Barockzeit wurden ganze Konzerte für die Maultrommel verfasst. Heutzutage spielt sie vor allem in der alpenländischen Volksmusik eine Rolle, aber auch moderne Formen wie Maultrommel Techno finden immer mehr Fans.
Ein großer Spaß: Maultrommel Spielen
Um die Maultrommel zu spielen, legst du die Schenkel leicht an die Schneidezähne und fixierst sie, je nach Bauart mit Lippen oder Zähnen. Die Blattfeder bringst du mit den Fingern zum Schwingen. Der Mundraum dient als Klangkörper und durch das Formen von Vokalen kannst du die Töne verändern. Viele Maultrommel Lieder sind leicht zu spielen und sorgen für Unterhaltung bei Groß und Klein.
Seltene Maultrommeln aus der ganzen Welt
Da Maultrommeln auf der ganzen Welt seit Jahrhunderten bekannt sind, haben sich viele regionale Formen herausgebildet. Unser Anliegen ist es, möglichst viele traditionelle und moderne Formen dieses kleinen Instrumentes aufzuspüren und euch zugänglich zu machen. Dies rettet zahlreiche traditionelle Formen von Maultrommeln, da oft das Interesse der einheimischen Bevölkerungen an den eigenen alten Instrumenten schwindet. Die jungen Menschen sehen keine Zukunft in der Herstellung alter Musikinstrumente und das überlieferte Handwerk stirbt aus. Mit dem internationalen Interesse an seltenen Maultrommeln wächst die Überlebenschance vieler Maultrommelkulturen.
Raritäten & hochwertige Maultrommeln kaufen bei DAN MOI
Wir wollen mit unserem Angebot auch den Einsatz von qualitativ hochwertigen Maultrommeln als seriöses Musikinstrument auf der Bühne fördern. Die Auswahl an guten Maultrommeln ist in den meisten Musikgeschäften leider immer noch dürftig und entspricht meist eher der Jahrmarktsqualität. Mit unserem Sortiment zeigen wir, welches Potential in der Maultrommel steckt. In dieser Rubrik haben wir alles versammelt, was mit Maultrommeln im Zusammenhang steht. Du kannst bei uns einzelne Maultrommeln kaufen oder du erstehst ein ganzes Maultrommel Set. Auch Maultrommel CDs und Literatur findest du bei uns. Viel Spaß beim Stöbern und Anhören der Klangbeispiele!
Balinesische Maultrommel
Lippenmaultrommel von den Philippinen
- Lauter, voller Klang
- Krokodilform mit eingeritzten Ornamenten
- Kinderleicht zu erlernen
- Handgefertigt aus Bambus
- Preiswerte Einsteiger-Maultrommel
Bambusmaultrommelset aus Thailand
Innovation aus Tschechien
- Revolutionäre Kombination von Zupf-, Lippen- und Zahnmaultrommel
- Rahmen: Kompakt, geschlossen, schwer, aber leicht zu halten
- Design: schlichter, polierter Messingrahmen
- Schwingungsverhalten: kurz, springlebendig
- Klangcharakteristiken: durchdringend, hell, klar, definiert
- Klangvolumen: laut bis sehr laut
- Spieltechniken: vor allem Mundhöhle und Kehlkopf
- Spieldynamik: schnell bis sehr schnell
Dekorierte Maultrommel aus Pakistan
Ribeba aus Piemont mit breiten Schenkeln
- stabiler, handgeschmiedeter und wärmebehandelter Stahlrahmen
- breite, wuchtige Schenkel
- mittelharte Zunge
- sehr laut und obertonreich
- sehr gut für Anfänger geeignet
High-End-Maultrommel aus Japan
Maultrommel aus Tatarstan (Russland)
- Dynamische Kubyz der Vakhitovs
- Klang ist sehr klar, laut aber nicht aufdringlich
- Stabiler brünierter Rahmen, der geschmeidig in der Hand liegt
- Zunge schwingt sehr gut und recht lange aus
- Mit viel Atemkapazität ohne Anschlag in Schwingung versetzbar