Der dunkle gemaserte Resonanzblock der 9-Ton Kalimba wurde liebevoll aus einem Walnussbaum gefertigt, dessen gut erkennbare Jahresringe seine Geschichte erzählen. Sanft geschwungen liegt diese Kalimba perfekt in der Hand und vereint Haptik, passionierte Handwerkskunst und harmonischen Klang. Präzise auf C-Dur sind die neun Zungen gestimmt und so lassen sich kinderleicht Melodien und einfache Lieder spielen.
Verstärken kannst du den Sound, wenn du die Kalimba auf einen großen Resonanzkörper wie einen Tisch stellst und die Zungen mit den Fingern zupfst.
An diesem stabilen und langlebigen Instrument wirst nicht nur du lange Freude haben, sondern du wirst auch Zuhörende mit ihrem zauberhaften Tönen begeistern. Denn der friedliche, entspannende Klang der Kalimba ist einfach einzigartig und wunderschön. Dabei musst du nicht mal kostspieligen Unterricht nehmen! Fast jede Tonkombination klingt melodisch und mit ein bisschen Übung kannst du erste Songs spielen.
Ton-Schema
E5
C5
G4
D4
C4
E4
A4
D5
G5
Mehr Hintergrundinfos findest du in unserem Blog
Wer regelmäßig auf seiner Kalimba spielt, wird sicherlich schon einmal bemerkt haben, dass das Instrument mit der Zeit anfängt „unharmonisch“ bis „schräg“ zu klingen. Dann ist der Moment gekommen, in dem man sich fragt: „Was ist denn hier los und wie kann ich den Original-Zustand wieder herstellen?“
Nach diesem Blog-Beitrag hast du das nötige Knowhow, um deine Kalimba wieder gut klingen zu lassen.
Wirft man einen Blick in den europäischen Museums-Katalog für Musikinstrument MIMO, findet man unter dem Stichwort "Lamellophone" in Afrika zirka 170 Musikinstrumente verzeichnet. Dabei unterscheidet sich eins oft ziemlich deutlich vom anderen. Alle Instrumente gehören zu einer Gruppe, für die wir (die wir nicht in einem afrikanischen Land leben) landläufig den Oberbegriff "Kalimba" benutzen.
Hersteller
Harmonie Zvuku
Pístovice 128, 68305 Racice-Pístovice, CZ
info@harmoniezvuku.cz
-
Kalimba 9-Ton - C-Dur pentatonisch - Walnuss