Wähle dein Lieferland, um Preise und Artikel für deinen Standort zu sehen.
Artnr.: SU-37
Auswahl Steuerzone / Lieferland
"Greensleeves" ist sicher die populärste historische Melodie Englands und stammt aus dem späten 16. Jahrhundert. Deshalb fühlst du dich gleich in die Zeit von Shakespeare und Co. zurückversetzt, wenn du die nostalgischen Klänge der kleinen Spieluhr hörst.
Lange hielt sich die skandalöse Geschichte, dass der berüchtigte König Heinrich VIII das Lied für seine Geliebte Anne Boleyn komponierte. Wahrscheinlicher, aber auch weniger spektakulär ist, dass "Greensleeves" etwas später während der Herrschaft Elisabeth I – der Tochter von Heinrich VIII und Anne Boleyn – von einem anonymen Komponisten verfasst wurde.
Kaum eine Dokumentation oder Verfilmung des Elisabethanischen Zeitalters kommt ohne die bekannte Melodie „Greensleeves“ aus, die einst mit der Laute oder Harfe gespielt wurde. Heute findest du unzählige Versionen mit Saiteninstrumenten, aber auch für Klavier. Gecovert wurde das Liebeslied von vielen Interpret:innen. Und für vielfältige Anlässe u. a. Weihnachten wurden neue Lyrics geschrieben.
Voluminöser klingt die romantische Melodie, wenn du die Spieluhr auf einen größeren resonierenden Körper stellst. Entweder du befreist das kleine mechanische Spielwerk aus seiner dekorierten Box oder du drückst sie gleich mit Verpackung auf einen Tisch, eine Kiste oder einen Stuhl. Schon erklingt sie lauter.G
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Neu hier?