Um die Chatfunktion zu nutzen, musst Du die Cookies für das Sendinblue Chat Widget zulassen.
Wähle dein Lieferland, um Preise und Artikel für deinen Standort zu sehen.
Artnr.: KALCN-9
Auswahl Steuerzone / Lieferland
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Diese Doppel-Kalimba ist eine Seltenheit, denn sie besitzt nicht nur den üblichen einen Zungensatz sondern gleich zwei gegenüberliegende. Damit kann sie hervorragend zu zweit gespielt werden. So kannst du mit einem Partner oder einer Partnerin vis á vis grandios improvisieren. Auf dem nachhaltigen und wunderbar gemaserten Kirschholzblock resonieren die Töne laut und trotzdem warm, was durch ihre A-Moll pentatonischen Stimmung unterstützt wird.
Sehr wirkungsvoll und empfehlenswert ist der Einsatz dieser Duo-Kalimba bei der heimischen oder therapeutischen Beziehungsarbeit. Wer kennt es nicht? Spannungen, Disharmonien und Unausgesprochenes in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen? Setzt euch gegenüber und überwindet die entstandene Distanz durch das gemeinsame Spiel auf der Kalimba. Spürt und hört die Schwingungen des Gegenübers und vielleicht versteht ihr und respektiert euch auf eine ganz neue Art. So könnt ihr eine ganz eigene gemeinsame Harmonie gestalten, die neue Impulse gibt und den Anstoß für Gespräche wie auch tiefere Einsichten schafft.
Ein Instrument für Therapeut*innen, Lebensberater*innen, Suchende und auch versierte Musiker*innen, das durch ihre Handlichkeit, ihre außerordentlich gute Verarbeitung und ihren angemessenen Preis überzeugt.
Kalimba stimmen – einfach und effizient!
Wer regelmäßig auf seiner Kalimba spielt, wird sicherlich schon einmal bemerkt haben, dass das Instrument mit der Zeit anfängt „unharmonisch“ bis „schräg“ zu klingen. Dann ist der Moment gekommen, in dem man sich fragt: „Was ist denn hier los und wie kann ich den Original-Zustand wieder herstellen?“
Aus der Spielzeugabteilung auf die Bühne: Wie die Kalimba in den USA und in Europa bekannt wurde
Wirft man einen Blick in den europäischen Museums-Katalog für Musikinstrument MIMO, findet man unter dem Stichwort "Lamellophone" in Afrika zirka 170 Musikinstrumente verzeichnet. Dabei unterscheidet sich eins oft ziemlich deutlich vom anderen.
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung