Die persische Ney gehört zu den nachweisbar ältesten kontinuierlich gespielten Instrumenten der Welt. Ihr Klang ist in den unteren Lagen rauchig warm und in den oberen Oktaven fein durchdringend. Sie wird aus Riesenschilf (arundo donax) gefertigt und besitzt sechs Grifflöcher, eines dabei, für den Daumen, auf der Rückseite. Die Ney wird nicht nur in der Kunstmusik gespielt, sondern hat ebenso tiefe Wurzeln in der Sufi-Tradition, wo sie, mit ihrem sehnsuchtsvollen Klang, die Suche nach der Verbindung zum Göttlichen symbolisiert.
Die persische Ney wird über das offene Mundstück angeblasen, wobei es komplett im Mund verbleibt und mit der Anblaskante zwischen den Schneidezähnen gehalten wird. Diese Spielweise erfordert einige Zeit der Übung, verleiht dem Instrument aber einen einzigartigen Klang und verfügt über unzählige Modulationsmöglichkeiten. Durch die Bewegung der Lippen und des Mundraumes lassen sich dadurch einzelnen Töne in Klangfarbe, Intonation und Tonhöhe verändern.
Unsere Neys werden in professioneller Handarbeit hergestellt und erfüllen höchste Ansprüche.
Obwohl es in unserem Team einige Musiker gibt, kann niemand die Ney wirklich gut spielen. Deshalb lauscht bitte diesem professionellen Musiker, der auf einer ähnlichen Ney spielt.
Hersteller
Sala Muzik
119A, 34664 Istanbul, TR
info@salamuzik.com
Verantwortliche Person
Clemens Voigt & Sven Otto GbR
Graßdorfer Str. 52, 04425 Taucha, DE
gpsr@danmoi.com